Govie Editor für Institute:
3D + Interaktion + Storytelling
Eigenständiges Erstellen von Forschungspräsentationen, die überzeugen.
Sie sind täglich mit den Herausforderungen des Technologiemarketings und der Kommerzialisierung von Innovationen beschäftigt? Sie wollen komplexe Forschungsprojekte so präsentieren, dass verdeckte Elemente oder Prozesse sichtbar und verstanden werden und die Präsentation im Kopf bleibt? Dabei müssen Sie mit limitierten finanziellen Ressourcen zurechtkommen?

Govie Editor Software
Eigenständig erstellte 3D-Präsentationen, mit denen die Zielgruppe das Produkt begreift und völlig darin eintaucht.
Der Govie Editor ermöglicht das eigenständige Erstellen von Produktpräsentationen, die 3D, Interaktivität und einen Story Modus zusammenbringen. Dies ermöglicht eine effektive Darstellung und einen tiefen Einblick in Produkte und verdeckte Prozesse hinein.
Die Software-as-a-Service Software ermöglicht die Entwicklung von Präsentationen, mit denen die Zielgruppe das Produkt oder den Prozess wirklich begreift und die Zusammenhänge versteht und erinnert.
Im Govie Editor können bestehende 3D-Modelle mit zusätzlichen Assets wie Bildern, Texten, Websites und Animationen angereichert werden. So wird eine einzigartige Präsentation erstellt, die sowohl als Video abspielbar ist als auch eine individuelle Steuerung durch den Nutzer zulässt. Die 3D-Präsentationen sind webfähig.
Anwendungsgebiete
- Marketing und Vertriebsmaßnahmen, wie physische oder virtuelle Messen und Kundenbesuche
- Präsentationen von Forschungsergebnissen und -projekten
- Einbindung in Websites und Präsentationen jeglicher Art
Features & Benefits
- einfaches Erlernen und Anwenden der Software in Eigenregie – für eine unabhängige und effiziente Nutzung von limitierten Ressourcen
- Nutzung von bereits bestehenden 3D-CAD-Modellen oder 3D-Scans – für eine Erstellung der Präsentation ohne Programmierkenntnisse
- persönlicher Support und Schulung durch 3DIT möglich – wenn (noch) keine eigenen 3D-Modelle vorhanden sind
- Abspielen und Teilen des Govies innerhalb der Govie-Plattform und extern via Share Links
How it Works
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
.glb Import
Das Format der Zukunft nutzen.
Eigene 3D-Daten importieren.
.glb-Import aus Blender, 3DSMAX, C4D, Paint3D, Google Sketchfab & CAD-Programmen
Das GLB-Dateiformat ist eine binäre Form von glTF, die Texturen enthält, anstatt sie als externe Bilder zu referenzieren. 3D-Facebookposts basieren zum Beispiel auf .glb-Dateien.
Heiko Mähnert, Werksleiter der Kyffhäuser Pumpen Artern GmbH
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.